Willkommensnachricht
Liebe Schulgemeinde,
dies ist die letzte Schulwoche im Schuljahr 2024/25. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben wir am letzten Freitag entlassen; an diesem Freitag beginnen nach der Zeugnisausgabe am Ende der 3. Stunde die Sommerferien. Wie jedes Jahr schließen wir die dritte Stunde direkt an die zweite an, so dass der Schulunterricht des Schuljahres 2024/25 bei uns um 10.25 Uhr endet.
Auch in den letzten Schulwochen war bei uns neben dem großen Endspurt mit Klassenarbeiten, mündlichen Prüfungen und künstlerischen Darbietungen noch viel los. Unser traditionelles Sportfest fand im Juni bei gutem Wetter statt.
Am Museumstag besuchen alle Klassen und Jahrgangsstufen ein Museum: Die fünften Klassen fahren ins Rheinische Freilichtmuseum nach Kommern; die Oberstufe informiert sich über angewandte Kunst. Ansonsten stehen noch das Haus der Geschichte und die Bundeskunsthalle in Bonn, das Kölner Stadtmuseum, das Max-Ernst-Museum in Brühl, das Wallraf-Richartz und das Rautenstrauch-Joest Museum in Köln, die Papiermühle in Bergisch Gladbach und das Olympia-Sport-Museum in Köln auf dem Programm. Wir freuen uns, dass diese Tradition des Museumstages bei uns seit Jahrzehnten mit Gewinn für alle Lernenden und Lehrenden durchgeführt wird.
Bei uns im Rheinland ist alles, was wiederholt stattfindet, Tradition. Im letzten Jahr begonnen, führen wir dieses Jahr erneut einen Couragetag durch. Dabei geht darum, zivilgesellschaftliche Verantwortung zu stärken. An diesem Tag engagieren sich Klassen für unsere Umwelt, für Tierschutz und für Maßnahmen gegen Klimawandel. Sichere Handhabung des Internets, Körperbewusstsein und Suchtprävention gehören ebenso dazu.
Ganzheitliche Bildung und Erziehung ist unser aller Anliegen. So hat auch sich das Lehrkräftekollegium in einem pädagogischen Nachmittag zusammen mit dem Schulpsychologischen Dienst, der Schulsozialarbeit und dem Jugendamt Wesseling fortgebildet.
Unsere Digitalisierung nimmt im neuen Schuljahr eine ganz neue Dimension an: Wir kommunizieren digital über die Plattform Sdui. Diese Plattform haben wir seit diesem Halbjahr erprobt. Krankmeldungen erfolgen darüber, Mitteilungen wie diese werden darüber verbreitet; Lernende und Eltern haben darüber Einblick in Hausaufgaben. Alle Eltern, Schülerinnen und Schüler haben Codes erhalten, mit denen sie sich dort anmelden konnten. Leider haben das nicht alle Eltern und Lernende erledigt. Am Anfang des neuen Schuljahres werden deshalb über die Klassen- und Jahrgangsstufenleitungen erneut Codes an diejenigen ausgegeben, die sich noch nicht registriert haben. Ab dann erfolgen alle Mitteilungen ausschließlich über die Plattform Sdui. Sdui wurde uns von der Stadt Wesseling angeboten und läuft an der Schillerschule bereits erfolgreich. Nach Beteiligung des Datenschutzbeauftragten des Rhein-Erft-Kreises und unserer Schulkonferenz haben wir uns entschlossen, Sdui dauerhaft bei uns zu etablieren. Also: Wer sich noch nicht registriert hat, erledigt das bitte spätestens am Beginn des neuen Schuljahres
Das Schuljahresende und der Anfang eines neuen Schuljahres verläuft bei uns nach folgendem Plan:
Fr, 11.7.25 Zeugnisausgabe am Ende der 3. Stunde (Klassenleitungsstunde), Unterrichtsende 10.25 Uhr
Sommerferien
14.7. – 26.8.2025
Mo, 25.8. Schriftliche Nachprüfungen Di, 26.8. Mündliche Nachprüfungen Mi, 27.8. 8 Uhr Wiederbeginn des Unterrichts 1. / 2. Stunde Klassenleitungsstunde ab 3. Stunde Unterricht nach Stundenplan Sofern uns keine Engpässe kurzfristig bekannt werden, erscheinen die Stundenpläne ab Montag, 25.8. auf der Homepage.
Do, 28.8. Einschulung neue Fünfer 10 Uhr Einschulung im Oktogon
Nach einem anstrengenden Schuljahr müssen wir uns alle in den Sommerferien erholen. Ihnen und euch, den Familien und Befreundeten wünsche ich von ganzem Herzen schöne und erholsame Sommerferien.
Das Sekretariat wird in den Sommerferien voraussichtlich nur in der letzten Ferienwoche geöffnet sein. Sofern Angelegenheiten zu klären sind, die nicht bis dahin warten können, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Postfach gymnasium@wesseling.de .
Herzliche Grüße
gez. Petra Meyer-Wolters, OStD‘
Schulleiterin