KÄTHE-KOLLWITZ-GYMNASIUM WESSELING

Willkommensnachricht

Liebe Schulgemeinde,
 

 

ab Montag sind unsere spannenden Arbeitsgemeinschaften komplett und wir freuen uns riesig, ein abwechslungsreiches und kreatives Programm anzubieten! Mit unserem neuen Lehrer für Musik und Sozialwissenschaften, Herrn Schorn, der uns ab dem 1. November 2025 unterstützt, sind wir vollständig und können gemeinsam durchstarten. Außerdem begrüßen wir herzlich Frau Yilmaz, die ab sofort den Vertretungsunterricht für Frau Pfeffer übernimmt.Ob Sprache, Literatur, Kunst, Naturwissenschaften oder Verantwortung in der Schulgemeinschaft interessiert – bei uns ist für jeden etwas dabei!

Unsere Angebote sind genauso vielfältig wie eure Interessen. Hier sind ein paar Beispiele: 

  • Schreib-AG – Werde kreativ und verfass spannende Beiträge für unsere Schulhomepage. 
  • Medien-Scout-AG – Werde Experte in digitaler Kompetenz und Nutzungsverantwortung.
  • Jugend-forscht-AG – Tauche ein in die Welt der Wissenschaft und entwickle spannende Projekte.
  • Sanitäts-AG – Setze dich für die Gesundheit und Sicherheit deiner Mitmenschen ein.

Das ist aber noch nicht alles: Diese Übersicht informiert genau über das komplette Angebot.

Einige Arbeitsgemeinschaften sind bereits gestartet – aber keine Sorge, ein Einstieg ist immer noch möglich!
Melde dich jetzt an: Über unsere Sdui-App oder per E-Mail direkt bei der betreuenden Lehrkraft.
Wir freuen uns darauf, dich in einer unserer Arbeitsgemeinschaften begrüßen zu dürfen – sei dabei und gestalte das Schulleben aktiv mit! 
Kleiner Themenwechsel: Am Dienstag, 4.11.2025 ist nachmittags ab 13.45 Uhr eine Lehrkräftekonferenz. Der Nachmittagsunterricht muss dann leider entfallen. Wenn eine Lehrkraft alternative Termine für den Unterricht ansetzt, nehmen Schülerinnen und Schüler selbstverständlich daran teil.
Herzliche Grüße
Petra Meyer-Wolters Schulleiterin


Aktuelles

Sie vermissen unseren Kalender? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine



Übermittagsbetreuung

Schülerinnen und Schüler während der Hausaufgabenzeit und bei den Freizeitaktivitäten.